Samuel Reshevsky

polnischer Schachmeister

* 26. November 1911 Czokow

† 4. April 1992 Suffern/N.Y.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1954

vom 13. September 1954

Wirken

Samuel Reshevsky wurde am 26. Nov. 1911 in Czokow im Russich-Polen als Sohn jüdischer Eltern geboren. Als kleines Kind erlernte er schon von seinem Vater das Schachspiel und brachte es durch seine ungewöhnliche Begabung schon als sechsjähriges Wunderkind zu Simultanvorstellungen, wobei er die qualifiziertesten Spieler schlug. Im deutschen Beamtenheim in Lodz spielte er 1918 zugleich gegen 12 Spieler und schlug dabei fast alle seine Gegner.

Nach dem Kriege machte R., von seinem Vater als Impresario begleitet, eine Tournee durch die europäischen Hauptstädte. In Berlin spielte er 1920, also g Jahre alt, im Kerkaupalast gegen Meister Sämisch eine Partie, die unentschieden endete, auch in Hamburg erzielte der Deutsche Meister Schönmann nur ein Remis.

Danach wanderte die Familie nach den USA. aus. Schon kurz nach seiner Ankunft in der neuen Welt schlug er auf der berühmten Militärakademie Westpoint sämtliche dort stationierten US-Offiziere überzeugend am Schachbrett. Als ein reicher Amerikaner entdeckte, dass das Wunderkind über keinerlei ausreichende Schulbildung verfügte, schickte er Sammy auf die höhere Schule nach Chikago. Er war Buchhalter, bis ihm ein Legat von jährlich 5000 Dollar, das ihm der ...